Rückblick – Tanzsportfreunde Phoenix Lütjenburg

Rückblick

Einzig, aber nicht artig… (Männer)
9. Januar 2012
Thorben-Malte und Vanessa: Doppellandesmeister
5. Februar 2012

Rückblick

Ein weiteres Highlight folgte bereits am 21. November, an dem die Phoenixe zur Verleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze in die Verwaltungszentrale der VR Bank Ostholstein Nord – Plön eG nach Lensahn eingeladen wurden. Diese jährliche Auszeichnung des Deutschen Olympischen SportBundes und der VR Banken ehrt das gesellschaftliche Engagement und innovative Ideen. Die Tanzsportfreunde Phoenix Lütjenburg hatten sich mit ihrer Vereinsinitiative „Kinder helfen Kindern in Kabul“ beworben und waren sichtlich angespannt, nachdem sie bei der Vorstellung aller eingeladenen Vereine die Stärken der Mitbewerber kennen gelernt hatten. Mit Reitsport, Boxen, Fußball, Kleinkind-Ballspielgruppe, Judo und Sport und Gesundheit wurden vielseitige Projekte präsentiert. Die Jury entschied letztlich, das Engagement von Kindern und Jugendlichen besonders zu ehren, die durch ihren Einsatz Gleichaltrigen in Afghanistan eine bessere Gesundheitsversorgung ermöglichen und wählte die Initiative „Kinder helfen Kindern in Kabul“ auf den ersten Platz. Mit Stolz nahmen die drei mitgereisten Jugendlichen den bronzenen Stern des Sports in Empfang und danken an dieser Stelle allen Beteiligten, die aus der Vereinsinitiative ein Engagement der gesamten Region gemacht haben!

image004Überzeugen konnte offensichtlich auch die Bewerbung der TSF Phoenix für den diesjährigen Breitensportpreis des Landessportverbandes und der BARMER-GEK. Zum Thema „Unser Verein – Stark durch die Jugend“ hatten zahlreiche Vereine ihre Präsentationen eingereicht. Die festliche Verleihung der Preise am 30. November im Haus des Sports in Kiel wurde von der TSF Phoenix Video-Clip-Gruppe „Insanity“ eröffnet, die mit ihrem Auftritt das diesjährige Thema gelungen unterstrich. Im starken Feld der Mitbewerber erhielten die TSF Phoenix mit ihrer Dokumentation der Jugendarbeit und des vielseitigen Engagements der Kinder und Jugendlichen einen der beiden zweiten Plätze. Die Freude über diese Auszeichnung stand den „Insanitys“ bei ihrer das offizielle Programm beschließenden Aufführung des eigens von ihnen einstudierten „Schlager-Mix“ deutlich ins Gesicht geschrieben.

image006Nach diesem „goldenen November“ starteten die Phoenixe in eine termin- und ereignisreiche Adventszeit und danken an dieser Stelle allen Mitgliedern, Freunden des Vereins und engagierten Beteiligten, die zum Gelingen und Erfolg der Vereinsarbeit beitragen! Ihnen allen ein gesundes, sportliches Jahr 2012!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert